- Ohlau
- Ohlau,Oława [ɔ'u̯ava], Kreisstadt in der Woiwodschaft Niederschlesien (bis 1998 Stadt in der aufgelösten Woiwodschaft Wrocław [Breslau]), Polen, zwischen Oder und Ohle, 31 800 Einwohner; Zinkhütte, Nichteisenmetallverarbeitung, Papier-, Kunststoff-, Textil-, Möbelindustrie, Eisenbahnwerkstätten.Am Markt Häuser aus dem 18. Jahrhundert und das Rathaus (1823) von K. F. Schinkel, im barocken Rathausturm (17. Jahrhundert) Figurenuhr (»Tod von Ohlau«) von 1718. Das Schloss (1359-98) wurde im 16. und 17. Jahrhundert umgebaut und nach Zerstörungen im Zweiten Weltkrieg wiederhergestellt. Gotische Pfarrkirche (Presbyterium 1300, Halle 1587, später verändert; Turm 16.-19. Jahrhundert).Das 1149 erstmals bezeugte Ohlau erhielt um 1234 Stadtrecht. Eine wirtschaftliche Blüte erlaubte es der Stadt im 14. Jahrhundert, verschiedene landesherrliche Rechte (u. a. Salzzoll, Erbvogtei, Marktrecht) zu kaufen. Ohlau kam 1945 unter polnische Verwaltung, die Zugehörigkeit zu Polen wurde durch den Deutsch-Polnischen Grenzvertrag vom 14. 11. 1990 anerkannt.
Universal-Lexikon. 2012.